Hydranten in der Winterzeit
Freihalten der Hydranten von Schnee und Eis
Leider ist es nun bald wieder soweit. Das Wetter hat einen großen Schritt in Richtung Winter genommen, die Bäume sind bald leere Gerippe und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der erste Schnee fällt.
Im Winter steht die Feuerwehr allzu oft vor einem Problem: „Wo sollen wir das Wasser herbekommen wenn es brennt?“ Klar, aus den Hydranten wie im Sommer auch.
Doch dies ist leider im Winter nicht so leicht wie im Sommer, denn oft sind die Hydranten nicht zu finden bzw. mit Eis und Schnee bedeckt, sodass im Einsatzfall wichtige Minuten vergehen in denen die Hydranten schneefrei gemacht werden müssen.
Besonders Hydranten, die auf Gehwegen oder an Straßenrändern liegen werden beim Räumen oft übersehen bzw. der Schnee wird so geräumt, dass die Hydranten sogar noch zugeschüttet werden.
Die Feuerwehr bittet Sie daher darum:
Bitte halten Sie unbedingt die Hydranten Schnee- und Eisfrei!. Parken Sie nicht auf den Hydranten!
Auf den Hydrantenschildern sind viele Informationen vorhanden:
Sorgen Sie bitte im Sommer wie Winter dafür, dass diese Schilder gut zu erkennen und nicht überwuchert sind. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Mo. 02.12.2019
17:14 Uhr
Einsatz Nr.47
Ritschermoor
BMA Alarm
Wie schon mehrfach führte uns eine ausgelöste Brandmeldeanlage ins Ritschermoor. In dem Gebäude führte mal wieder Wasserdampf zum auslösen. Die Wehren aus dem Asselermoor, Assel, und Drochtersen rückten ohne Tätigkeiten ab. (RE)
S0. 01.12.2019
17:34 Uhr
Einsatz Nr.46
Assel
TH klein ÖL
Eine Ölspur wurde auf der Ritschermoorstraße gemeldet. Die Überprüfung vor Ort erbrachte keine Feststellung. Wir rückten wieder ein.
Mo. 11.11.2019
19:00 Uhr
Einsatz Nr.45
Assel
Sicherheitswache beim Martinsumzug
Am 11.11.2019 startete der Martinsumzug nach dem Gottesdienst an der Asseler Kirche. Dieser endete traditionell am Gerätehaus der Feuerwehr Assel. Dort gab es Würstchen und Apfelpunsch. Die Kinder lernten voller Neugier unser "Rauchhaus" kennen. Es war ein gelungener Abend, zu dem auch die aktiven Kameraden der Feuerwehr Assel mit der Umzugsabsicherung beitrugen.