Aktuelles


Aktive Abteilung

Wettkämpfe 2022 in Assel


Workshop 2022


Heute ist endlich mal wieder Workshop Tag! 

Einmal im Jahr gibt es einen Tag Übungseinsätze satt. Viele verschiedene Themenbereich werden beleuchtet und geübt. Natürlich kommt auch der gemeinsame Kampf um den Mampf nicht zu kurz. Gute Verpflegung sorgt dafür gute Stimmung! Zusammen schwitzen, fluchen,  sich freuen, lernen, zeigen und erklären. 

All das schweißt zusammen und macht uns als Team stark.



JUGENDfeuerwehr

Gemeinde Jugendfeuerwehrübung 2022 


Am 24.09.2022 ging es nach Hüll zusammen mit der JF Hüll, JF Drochtersen und der JF Dornbusch. 

Zunächst ging es zur Personen Suche in den Innenagriff. Es konnte aus jeder JF 1 Kind unter Übungs PA das Suchen der verletzten Personen Üben. Zudem wurde ein "Landwirt" aus  einer misslichen Lage befreit. Dabei kam auch das Hebe Kissen zum Einsatz. Desweiterem wurde durch die Jugendlichen ein Flächenbrand verhindert. Viele Erfahrungen konnten heute gesammelt werden.


Alle diese Aufgaben wurden erfolgreich und mit viel Freude gemeistert. Abschließend wurde noch gemeinsam gegrillt. 


Gemeinde Jugendfeuerwehrübung 2021

Am 04.09.2021 ging es nach Drochtersen zur Gemeinde Übung auf dem Gelände einer Industriefirma. Gemeldet war ein Feuer in der Halle. Drochtersen und Dornbusch nahmen den Innenangriff vor während Hüll und Assel das Gelände absicherten und die Lage erkundeten. Schnell wurde eine eingeklemmte Puppe gefunden. Die Jugendlichen lernten unter anderem, was es alles zu beachten galt, beim anheben von schweren Lasten und konnten mit verschiedensten technischen Geräten arbeiten. Zum Beispiel wurde mir der Seilwinde die Tanks zur Seite bewegt. Zusammenfassend war es ein sehr Lehrreicher Vormittag und auch ihre Teamfähigkeit konnten die Jugendlichen unter Beweis stellen.

Der Abschluss der erfolgreichen Übung war das gemeinsame Grillen.

Kinderfeuerwehr

Kinderfeuerwehr Dienst

Mit großem Interesse haben unsere „Kleinen“, an einer Brandschutzerziehung teilgenommen. Dank des Rauchhauses konnten sie lernen wie sie sich ein Brand und Rauch in einem Haus ausbreiten können. Zudem sollte der Dienst das Zündeln der Kinder zu Hause Unterbinden. Im Anschluss wurde geübt wie man in einem Brandfall einen Notruf absetzt. Dazu haben wir eine kleine Leitstelle in unserer Küche errichtet.



Völkerballturnier Apensen 2020
Nachdem die Jugendlichen sich Tagsüber sportlich betätigt haben, konnte die Ortswehr Assel Abends beim Völkerball alles geben. Wir haben ganzen Körper Einsatz gezeigt und am Ende kam ein relativ ansehbares Ergebnis dabei raus. Ein Besonderes Vergnügen waren dabei auch die Albereien beim Aufwärmen mit der Ortswehr Bützfleth.


Warum sollte ich der Feuerwehr beitreten?

Es gibt viele Beweggründe, die jemanden veranlassen zur Feuerwehr zu gehen. Da ist zum einen der Gedanke, anderen Menschen helfen zu wollen - nach dem Motto RETTEN-LÖSCHEN-BERGEN-SCHÜTZEN. Ein weiterer Grund ist die Kameradschaft. Nur durch Vertrauen und Freundschaft untereinander kann die Feuerwehr schlagkräftig agieren. Dafür sorgen die regelmäßigen Dienstabende und gemeinsamen Aktivitäten.

Wie alt muss ich sein, um der Einsatzabteilung beitreten zu können

Im Alter von 16 Jahren kann man Mitglied der Einsatzabteilung werden.

Ab dem 63. Lebensjahr geht man über in die Altersabteilung. 

Wer kann beitreten?

Die Feuerwehr galt lange als reine Männerdomäne. Die Emanzipation hat in der Feuerwehr Assel schon seit Jahren Einzug gehalten. Daher sind Frauen sehr gerne Willkommen.
Ebenso spielt ein Migrationshintergrund keine Rolle. 

In welche Feuerwehr kann ich eintreten?

Mitglieder der Einsatzabteilung können nur in eine Feuerwehr in der entsprechenden Gemeinde in der sie wohnen. Die beste Voraussetzung ist zudem, dass sie im Einsatzgebiet wohnen. 

Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen?

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind keine Hochleistungssportler - man sollte jedoch eine gewisse Grundfitness mitbringen. Zudem sollte man sich in eine Gruppe integrieren können - Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit helfen da sehr weiter. "Einzelkämpfer" sind daher fehl am Platz. Außerdem sollte man bereit sein, wie bei einem Hobby (das sollte es auch sein) Teile seiner Freizeit zur Verfügung zu stellen.
Höhenangst oder andere Handicaps sind kein Hinderungsgrund - jeder macht nur das, was er sich zutraut.

Muss ich Lehrgänge besuchen?

Knappe Antwort: Ja. Die Feuerwehr, auch die freiwillige, ist auf einen guten Ausbildungsstand ihrer Mitglieder angewiesen, um ihre Tätigkeiten erfüllen zu können. Daher ist es notwendig Lehrgänge zu besuchen, um den Umgang mit dem feuerwehrtechnischen Equipment und Einsatztaktik zu erlernen. Eine Pflicht für alle angehenden Feuerwehrmänner und -frauen ist die Truppmann-Ausbildung. 

Wer zahlt denn meinen Verdienstausfall, wenn ich zum Einsatz muss?

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren verrichten ihren Dienst ehrenamtlich. Ihnen dürfen aus dieser Tätigkeit keine Nachteile in ihrem Arbeits- oder Dienstverhältnis erwachsen. Nehmen sie während der Arbeitszeit an Einsätzen oder an Aus- oder Fortbildungsveranstaltungen der Feuerwehr Teil, so sind sie während der Dauer der Teilnahme, bei Einsätzen auch für den zur Wiederherstellung ihrer Arbeits- oder Dienstfähigkeit notwendigen Zeitraum danach, von der Arbeits- oder Dienstleistung freigestellt. Für die Teilnahme an Aus- oder Fortbildungsveranstaltungen während der Arbeitszeit besteht der Freistellungsanspruch nur, soweit nicht besondere Interessen des Arbeitgebers entgegenstehen. (§11 Abs.1 NbrandSchG)

Bin ich versichert?

Feuerwehrmitglieder sind im Einsatzfall und auch beim Dienst über die Feuerwehrunfallkasse versichert. 
Wenn jemand mal an einem Übungsdienst reinschnuppern möchte, ist er ebenfalls versichert.