Theaterbesuch bei der Kinderfeuerwehr Neuenkirchen am 01.12.2016
Von der Kinderfeuerwehr Neuenkirchen eingeladen, fuhren unsere Kiddies mit ihren Betreuern zu einer Theateraufführung im Alten Land. Vor der Tour gab Lennart noch einen auf seinen Geburtstag aus. Es gab leckere Muffins und einen Kuchen, der die Form eines Feuerwehrautos hatte. Im Anschluss starteten wir dann unseren Kurztrip, bei dem das Stück: "Die Schöne und das Biest" aufgeführt wurde. Alle waren begeistert. Es war rundum gelungener Tag. Gegen 19:00 uhr war die ganze Bande dann kaputt und müde wieder am Gerätehaus Assel zurück.
Alarmübung AOS 10.11.2016
Zu einer weiteren Alarmübung wurden wir am .... zur Firma Aluminiumoxyd Stade gerufen. In dem Industriebetrieb wurde eine Explosion im Kesselhaus angenommen. Mehrere Personen wurden vermisst. Im Übungseinsatz waren die Werkfeuerwehr AOS sowie die Feuerwehren Bützfleth, Bützflethermoor , Stade Zug1 und Assel. Bilder gibt es hier.
Martinsumzug am 11.11.2016
Am 11.11 findet der Martinsumzug der Asseler Kirche statt. Dieser endet erstmals am Gerätehaus der Feuerwehr Assel.
Am 24.Juni durfte sich die Jugendfeuerwehr Assel über eine Spende von der Hökerstube aus Osten in Höhe von 400€ freuen.
Die Hökerstube Osten ist ein Geschäft, das Sachspenden aus der Bevölkerung wie z.B. Bekleidung, Spielzeug, Schmuck und Elektrogeräte erhält und diese dann wieder verkauft.
Jeder Cent des Erlöses, geht in die Unterstützung von örtlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Sportvereine und soziale Projekte.
Die Jugendfeuerwehr Assel bedankt sich hiermit noch einmal recht herzlich für diese Spende.
VIELEN DANK!!!
Alarmübung 31.10.2016
Nachdem die Kräfte vom Einsatz Ritschermoor wieder einrückten, wurde das Löschgruppenfahrzeug beim Eintreffen im Gerätehaus von der Leitstelle angefunkt, zu einem Feuer in die Barnkruger Hafenstr. zu fahren. Die folgende alleinige Alarmierung mit der Feuerwehr Bützfleth, ließ dem aufmerksamen Feuerwehrmann nicht entgehen, dass es sich dabei aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Alarmübung handeln wird. Gemeldet wurde ein brennendes Boot, nach Schweißarbeiten in einem Bootslager. Beim Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung aus dem ca. 20m x 20m großem Gebäude erkennbar. Arbeiter gaben an, dass sich vier Personen nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten und noch in dem Gebäude befinden müssen. Die Rettung dieser Personen wurde umgehend mit mehreren Trupp´s eingeleitet, die Einsatzstelle ausgeleuchtet, sowie ein Verletzten Versorgungsplatz eingerichtet. Nach erfolgreicher Rettung der Personen, simulierte ein Trupp einen Atemschutznotfall. Sofort schickte der zuständige Abschnittsleiter den Sicherheitstrupp in den Einsatz. Dieser konnte die betroffenen Kameraden schnell finden und mit Unterstützung eines noch im Gebäude befindlichen Trupp´s, aus dem Gefahrenbereich bringen. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der Rauch mittels Lüfter aus der Halle gedrückt und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht.
Vielen Dank an alle Beteiligten, besonders die Übungsvorbereiter, sowie die Besitzer für die Möglichkeit in dem Objekt üben zu dürfen.
Montag 02.05.2016 Dienstabend mit der Feuerwehr Bützfleth am Industriehafen.
Samstag 23.04.2016
Workshop der Feuerwehr Assel
Bei nahezu idealen Wetterbedingungen fand am 23.04.2016 der zweite Workshop der Feuerwehr Assel statt. Der Start in der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und einer kurzen theoretischen Einweisung. Begleitet wurden wir in diesem Jahr von 6 Auszubildenden des DRK Kreisverband Stade, die die Versorgung der Verletzten übernahmen und damit für einen realistischen Zeitablauf bei den Rettungsarbeiten der verschiedenen Übungen sorgten. Beim ersten Szenario waren zwei Bauarbeiter bei Abbrucharbeiten unter schweren Betonplatten eingeklemmt und mussten befreit werden. Nachdem die Fahrzeuge wieder einsatzbereit waren, wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen gerufen. Ein Auto war durch eine Hauswand gefahren und gegen einen Baum geprallt. Herausforderung hier die Enge der Einsatzstelle und Aufstellung der Fahrzeuge. Als letzte Übung vor dem Mittagessen wurden wir zu einem Feuer gerufen, bei dem sich noch Personen im Gebäude befinden sollten. Beim Eintreffen konnte der Einsatzleiter einen Vater mit seinem Kind im Obergeschoss auszumachen. Über Steckleiter wurden beide gerettet. Weitere Maßnahmen waren Brandbekämpfung und Personensuche im völlig verqualmten Haus. Drei Personen wurden gerettet und an den Rettungsdienst übergeben, der mit einem gemimten Herzinfarkt, Person mit Rauchgasinhalation und einer Reanimation an dieser Einsatzstelle gefordert wurde.
Gemeinsam stärkten wir uns beim Mittagessen im Gerätehaus. Es folgten die Rettung zweier Personen aus dem 1.OG mittels Steckleiter und Trage. Ein angenommenes Feuer in einem landwirtschaftlichen Gebäude mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer und Menschenrettung, hielten die Retter am Nachmittag auf Trab. Zum Abschluss wurden dann noch einmal alle Helfer gefordert, um bei einem Verkehrsunfall mit einem PKW in Seitenlage drei Personen zu befreien. Besonders die enge Zusammenarbeit und Absprache zwischen Feuerwehr und DRK ist hier hervorzuheben, da das Unfallfahrzeug mit Insassen vorsichtig gedreht wurde. Drei eingeklemmte Personen u.a. mit Pfählungsverletzung durch einen Zaunpfahl, galt es zu versorgen und zu retten. Die Letzte Übung hatte es in sich. Ein großer Traktor mit Frontlader war mit einem PKW kollidiert und 2 Personen eingeklemmt. Diese Lage setzte die eingesetzten Kräfte nochmals unter Druck, da sich der Patientenzustand rapide verschlechterte und im Verlauf der Übung eine möglichst schnelle Befreiung des Verletzten stattfinden musste.
Es war ein Interessanter aber auch anstrengender Tag, der auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder stattfinden soll. Ausklingen ließen wir ihn mit einem gemeinsamen Grillen am Gerätehaus.
Hier gibt es Hilfe bei Hornissen und Wespen. Suchen sie sich einen Ansprechpartner aus der Liste herraus, und rufen diesen an.